Du betrachtest gerade Die perfekten Wandersocken für Extremwanderungen

Die perfekten Wandersocken für Extremwanderungen

  • Beiträge Datum: Farbe
  • Lesezeit2 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:15.10.2025

Warum sind Wandersocken für Extremwanderungen so wichtig?

Bei 100 km machst du rund 160.000 Schritte. Jeder davon kann zur Qual werden, wenn die Socke nicht sitzt. Gute Wandersocken:

  • verhindern Blasen durch Reibungsminimierung
  • polstern Druckzonen wie Ferse und Ballen
  • regulieren Feuchtigkeit und Temperatur
  • sitzen fest, ohne einzuengen

1. Materialwahl: Merino, Kunstfaser oder Hybrid?

  • Materialtyp: Merinowolle
  • Vorteile: Geruchsneutral, temperaturregulierend
  • Nachteile: Teurer, langsamer trocknend
  • Materialtyp: Kunstfaser
  • Vorteile: Schnell trocknend, robust
  • Nachteile: Kann Gerüche speichern
  • Materialtyp: Hybrid (Mix
  • Vorteile: Kombiniert Komfort und Funktion
  • Nachteile: Qualität stark herstellerabhängig

Tipp: Für Extremtouren sind Merino-Mix-Socken ideal – z. B. Danish Endurance oder P.A.C. TR 3.2 Light Merino

2. Polsterung & Passform: Schutz statt Schlupf

  • Polsterzonen: Ferse, Zehen, Ballen – dort entstehen die meisten Blasen.
  • Kompression: Leichter Druck verbessert Durchblutung und Halt.
  • Nahtfreiheit: Flache oder keine Nähte verhindern Reibung.
  • Größenwahl: Socken müssen eng sitzen, aber nicht einschnüren.

3. Sockenhöhe: Schutz vor Abrieb

  • Mid-Calf oder Crew: Ideal für Wanderschuhe mit hohem Schaft.
  • Knöchelhoch: Nur für leichte Schuhe – bei 100 km eher ungeeignet.
  • Über den Schaft hinaus: Mindestens 3 cm über dem Schuh, um Scheuern zu vermeiden.

4. Wechselstrategie: Frische bringt Leistung

  • Sockenwechsel alle 40–60 km: Reduziert Feuchtigkeit und Reibung.
  • Reservepaar im Rucksack: Für Notfälle oder Regen.
  • Socken vorher testen: Keine Experimente am Eventtag!

Die hier gesammelten Tipps und Impulse stammen aus Erfahrungsberichten und Expertenwissen – unter anderem von bergsteiger.de, faz.net, stories.hanwag.com, wander-experten.commegamarsch.de und vergleich.org.de. Sie spiegeln die Leidenschaft und das Know-how der Extremwander-Szene wider.