Gründau, Hessen  – Am 9. November 2024 lud der Megamarsch Nürnberg, bei idealem Wanderwetter, zu einer neuen Herausforderung ein! An diesem Tag sollen die Teilnehmer 50 Kilometer in 12 Stunden zurückgelegen und dabei die wunderschöne Landschaft rund um Nürnberg entdecken.

Die Wanderstrecke

Die Strecke führte die Teilnehmer durch malerische Landschaften entlang von Kanälen, Brücken und Wäldern. Der Rundkurs begann und endete am Jedermann-Sportplatz in Nürnberg. Die Route war so gestaltet, dass sie sowohl für erfahrene Wanderer als auch für ambitionierte Anfänger geeignet war.

Das Wetter

Gestartet wurde bei trockenem, trüben Herbst-Wetter mit recht frischen Temperaturen. Das Wetter bleib über den ganzen Tag stabil und so kamen alle Teilnehmer „trocken“ am Zielort Jedermann-Sportplatz an.

Verpflegungspunkte

Während des Megamarsches kamen die Teilnehmer an mehreren Verpflegungspunkten vorbei, dort gab es u.a. Wasser, Kaffee, Tee, Brühe, Obst (Äpfel und Bananen), Milchbrötchen, Salzstangen, Erdnussbutter und Müsliriegel. Zusätzlich gab es oft Käse- oder Marmeladenbrote sowie Cola. An allen Verpflegungspunkte konnte man ohne Problem sein mitgebrachte Trinkflasche mit frischem Wasser, Saft oder auch Cola auffüllen.

Sicherheit und Unterstützung

Für die Sicherheit waren Sanitäter an den Start- und Zielorten sowie mobil auf der Strecke unterwegs. Bei Notfällen konnte man die Notfallnummer aus dem „Booklet“ anrufen oder eine E-Mail an die Organisatoren senden.

Teilnehmer

Gestartet sind laut Veranstalter 3.136 Megamarscher, davon konnten 2.762 Finischer im Ziel in Empfang genommen werden.

Ticketverkauf 2025

Der Ticketverkauf für den Megamarsch Nürnberg 2025 startet bereits am Donnerstag, 18.11.2024, um 8 Uhr morgens.
Sofern ihr bereits auf der Warteliste steht erhaltet Ihr am Donnerstag vor allen anderen um 8 Uhr eine E-Mail vom Megamarsch-Team mit dem Link zu den Tickets. Um 12 Uhr teilt das Megamarsch-Team den Ticket-Link dann auch bei Facebook.

Gründau, Hessen  –  Ab dem nächsten Jahr gibt es für Wanderer und Naturfreunde entlang der Ostsee aufregende Neuigkeiten: Outdooractive.DACH wird der offizielle Track Partner von Ostseeweg. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt in der Welt des Outdoor-Sports und der Naturerkundung.

Alle Eventstrecken neu erstellt

In den kommenden Wochen wird Outdooractive.DACH alle Eventstrecken vom Veranstalter „Ostseeweg“ komplett neu erstellen und auf seiner Plattform veröffentlichen. Dies bedeutet, dass Wanderer, Läufer und Radfahrer ab 2025 Zugriff auf akkurate und detaillierte Streckeninformationen haben werden, die nicht nur die Navigation erleichtern, sondern auch das Planen von Outdoor-Abenteuern sicherer und angenehmer machen.

Kostenlose Outdooractive-App für sichere Planung und Navigation

Outdoor-Enthusiasten können sich schon jetzt die kostenlose Outdooractive-App herunterladen. Diese App ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die ihre Abenteuer in der Natur sicher und effizient planen und navigieren möchten. Mit der Integration der Ostseeweg-Strecken wird die App noch wertvoller für alle, die die Schönheit der Ostsee-Region erkunden wollen.

Ein Schritt nach vorne für die Outdoor-Community

Diese Partnerschaft zwischen Outdooractive.DACH und Ostseewege zeigt das Engagement beider Organisationen, Outdoor-Aktivitäten zugänglicher und sicherer zu machen. Durch die Kombination von Outdooractives technologischem Know-how und der natürlichen Schönheit der Ostseewege, wird ein neuer Standard für Outdoor-Erlebnisse gesetzt.

Der Rhein Marsch 2025 führt die Abenteurer entlang des gesamten Rheinverlaufs durch sechs Länder: Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Deutschland, Frankreich und die Niederlande.

Die 1.331,20 km lange Strecke ist so konzipiert, dass täglich etwa 25 bis 30 Kilometer absolviert werden und somit insgesamt 53 Etappen entstehen

Nachfolgend haben wir für euch, im letzten Teil unserer 3-teiligen Auflistung, die Etappe 20 bis 53 aufgelistet die vom Veranstalter veröffentlicht wurden:

Rhein Marsch 2025Der Rhein Marsch 2025 führt die Abenteurer entlang des gesamten Rheinverlaufs durch sechs Länder: Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Deutschland, Frankreich und die Niederlande.

Die 1.331,20 km lange Strecke ist so konzipiert, dass täglich etwa 25 bis 30 Kilometer absolviert werden und somit insgesamt 53 Etappen entstehen

Nachfolgend haben wir für euch, im 2.Teil, die Etappe 8 bis 19 aufgelistet die vom Veranstalter veröffentlicht wurden:

8. Etappe von Mammern (SUI) nach Emmersberg (SUI)
Donnerstag, 8. Mai 2025 – Gesamtstrecke: 176,60 km bis 203,0 km (Tagesstrecke: 26,40 km) – Geschätzte Zeit: 06:50 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: Mammern Bahnhof, Bahnhofstrasse 1, 8265 Mammern, Schweiz
Navigation: https://www.komoot.com/de-de/tour/1695536155

9. Etappe von Emmersberg (SUI) – Rüdlingen (SUI)
Freitag, 9. Mai 2025 – Gesamtstrecke: 203,00 km bis 227,60 km (Tagesstrecke: 24,60 km) – Geschätzte Zeit: 06:28 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: Zuckerbäckerei Ermantinger, Fronwagplatz 11, 8200 Schaffhausen, Schweiz
Navigation: https://www.komoot.com/de-de/tour/1695541620

10. Etappe von Rüdlingen (SUI) – Reckingen (SUI)
Samstag, 10. Mai 2025 – Gesamtstrecke: 227,60 km bis 252,60 km (Tagesstrecke: 25,00 km) – Geschätzte Zeit: 06:57 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: Parkplatz am Rhein/Rafzerstrasse, 8455 Rüdlingen, Schweiz
Navigation: https://www.komoot.com/de-de/tour/1695544426

11. Etappe von Reckingen (SUI) – Stadenhausen (GER)
Sonntag, 11. Mai 2025 – Gesamtstrecke: 252,60 km bis 280,10 km (Tagesstrecke: 27,50 km) – Geschätzte Zeit: 06:45 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: Rekingen Bahnhof, Rheintalstrasse, 5332 Rekingen, Schweiz
Navigation: https://www.komoot.com/de-de/tour/1695788823

12. Etappe von Stadenhausen (GER) – Riburg (SUI)
Montag, 12. Mai 2025 – Gesamtstrecke: 280,10 km bis 307,60 km (Tagesstrecke: 27,50 km) – Geschätzte Zeit: 06:45 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: Bushaltestelle Stadenhausen, Milchhäusle, Zellerstraße 17, 79725 Laufenburg, Deutschland
Navigation: https://www.komoot.com/de-de/tour/1695791524

13. Etappe von Riburg (SUI) – Basel-Altstadt (SUI)
Dienstag, 13. Mai 2025 – Gesamtstrecke: 307,60 km bis 332,70 km (Tagesstrecke: 25,10 km) – Geschätzte Zeit: 06:29 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: Coop Supermarkt Möhlin, Hauptstrasse 9, 4313 Möhlin, Schweiz
Navigation: https://www.komoot.com/de-de/tour/1695794851

14. Etappe von Basel-Altstadt (SUI) – Bad Bellingen (GER)
Mittwoch 14. Mai 2025 – Gesamtstrecke: 332,70 km bis 357,60 km (Tagesstrecke: 24,90 km) – Geschätzte Zeit: 06:17 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: Rathaus des Kantons Basel-Stadt, Marktplatz 9, 4001 Basel, Schweiz
Navigation: https://www.komoot.com/de-de/tour/1697289341

15. Etappe von Bad Bellingen (GER) – Hartheim (GER)
Donnerstag 15. Mai 2025 – Gesamtstrecke: 357,60 km bis 383,20 km (Tagesstrecke: 25,60 km) – Geschätzte Zeit: 06:28 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: REWE, Kurpark, Badstraße 11, 79415 Bad Bellingen, Deutschland
Navigation: https://www.komoot.com/de-de/tour/1697299944

16. Etappe von Hartheim (GER) – Sasbach am Kaiserstuhl (GER)
Freitag 16. Mai 2025 – Gesamtstrecke: 383,20 km bis 409,60 km (Tagesstrecke: 26,40 km) – Geschätzte Zeit: 06:40 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: Tankstelle Sedelmeier, Vogesenstraße 25, 79258 Hartheim am Rhein, Deutschland
Navigation: https://www.komoot.com/de-de/tour/1697310823

17. Etappe von Sasbach am Kaiserstuhl (GER) – Kappel (GER)
Samstag, 17. Mai 2025 – Gesamtstrecke: 409,60 km bis 435,20 km (Tagesstrecke: 25,60 km) – Geschätzte Zeit: 06:27 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: Vesper-Café Bierhäusle, Habsburgerstraße 18, 79361 Sasbach am Kaiserstuhl, Deutschland
Navigation: https://www.komoot.com/de-de/tour/1697406562

18. Etappe von Kappel (GER) – Neuried-Altenheim (GER)
Sonntag, 18. Mai 2025 – Gesamtstrecke: 435,20 km bis 461,40 km (Tagesstrecke: 26,20 km) – Geschätzte Zeit: 06:36 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: Bäckerei Schaub, Mühlenstraße 3, 77966 Kappel-Grafenhausen, Deutschland
Navigation: https://www.komoot.com/de-de/tour/1657392188

19. Etappe von Neuried- Altenheim (GER) – Parlement Européen, Straßburg (FRA)
Montag, 19. Mai 2025 – Gesamtstrecke: 461,40 km bis 484,30 km (Tagesstrecke: 22,90 km) – Geschätzte Zeit: 05:49 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: Bäckerei Marzluf, Großriedgasse 24. 77743 Neuried-Altenheim, Deutschland
Navigation: https://www.komoot.com/de-de/tour/1705347319


Offizielle Informationen
Der Rhein Marsch 2025 lädt Wanderbegeisterte jeden Alters und jeder Erfahrungsstufe ein, die „Ultra Rhein Marschierer“ auf Teilstrecken zu begleiten. Weitere Informationen zum Vorhaben sind auf der offiziellen Webseite des Rhein Marsch unter www.rheinmarsch.de

Rhein Marsch 2025Der Rhein Marsch 2025 führt die Abenteurer entlang des gesamten Rheinverlaufs durch sechs Länder: Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Deutschland, Frankreich und die Niederlande.

Die 1.331,20 km lange Strecke ist so konzipiert, dass täglich etwa 25 bis 30 Kilometer absolviert werden und somit insgesamt 53 Etappen entstehen

Nachfolgend haben wir für euch die ersten 7 von 53 Etappen aufgelistet die vom Veranstalter veröffentlicht wurden:

Etappe 01 von Tamins nach Landquart
Donnerstag, 1. Mai 2025 – Tamins / Schloss Reichenau (SUI) – Landquart (SUI)
Gesamtstrecke: 0,00 km bis 25,00 km (Tagesstrecke: 25,00 km) – Geschätzte Zeit: 06:00 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: Reichenauerstrasse 56, 7015 Tamins, Schweiz
Navigation: https://www.komoot.com/de-de/tour/1695510441

Etappe 02 von Landquart nach Schaan
Freitag, 2. Mai 2025 – Landquart (SUI) – Schaan (LIE)
Gesamtstrecke: 25,00 km bis 51,10 km (Tagesstrecke: 26,10 km) – Geschätzte Zeit: 06:47 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: avec Landquart, Bahnhofplatz 1, 7302 Landquart, Schweiz
Navigation: https://www.komoot.com/de-de/tour/1695512244

Etappe 03 von Buchs nach Kriessern/Mäder
Samstag, 3. Mai 2025 – Schaan (LIE) – Mäder (AUT)
Gesamtstrecke: 51,10 km bis 76,40 km (Tagesstrecke: 25,30 km) – Geschätzte Zeit: 06:21 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: Bushaltestelle Rheindenkmal, Zollst., 9494 Schaan, Liechtenstein
Navigation: https://www.komoot.com/de-de/tour/1695515515

Etappe 04 von Kriessern/Mäder (AUT) nach Gaißau (AUT)
Sonntag, 4. Mai 2025 – Mäder (AUT) – Gaißau (AUT)
Gesamtstrecke: 76,40 km bis 103,40 km (Tagestrecke: 27,00 Kilometer) – Geschätzte Zeit: 06:47 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: Wild Bean Café, Schützenwiese 1, 9451 Oberriet, Schweiz
Navigation: https://www.komoot.com/de-de/tour/1695521396

Etappe 05 von Gaißau (SUI) nach Egnach (SUI)
Montag, 5. Mai 2025 – Gaißau (AUT) – Egnach (SUI)
Gesamtstrecke: 103,40 km bis 128,40 km (Tagesstrecke: 25,00 km) – Geschätzte Zeit: 06:22 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: Migros-Supermarkt/Rheineck, Rhyguetstrasse 2, 9424 Rheineck, Schweiz
Navigation: https://www.komoot.com/de-de/tour/1695525529

Etappe 06 von Egnach (SUI) nach Konstanz (GER)
Dienstag, 6. Mai 2025 – Egnach (SUI) – Konstanz (GER)
Gesamtstrecke: 128,40 km bis 152,40 km (Tagesstrecke: 24,00 km) – Geschätzte Zeit: 06:05 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: Bahnhof Egnach
Navigation: https://www.komoot.com/de-de/tour/1695530343

Mittwoch, 7. Mai 2025 – Konstanz (GER) – Mammern (SUI)
Gesamtstrecke: 152,40 km bis 176,60 km (Tagesstrecke: 24,20 km) – Geschätzte Zeit: 06:12 h
Uhrzeit: 09:00 h – Treffpunkt: Kreuzlingen Bahnhof, Bahnhofstrasse 12, 8280 Kreuzlingen, Schweiz
Navigation:
https://www.komoot.com/de-de/tour/1695534331

Offizielle Informationen
Der Rhein Marsch 2025 lädt Wanderbegeisterte jeden Alters und jeder Erfahrungsstufe ein, die „Ultra Rhein Marschierer“ auf Teilstrecken zu begleiten. Weitere Informationen zum Vorhaben sind auf der offiziellen Webseite des Rhein Marsch unter www.rheinmarsch.de

Gründau, Hessen  – Der App-Partner von Megamarsch hat Insolvenz angemeldet. Daher wird die Megamarsch-App ab dem 31. Oktober 2024 nicht mehr verfügbar sein.

Nutzer:innen der App haben ab dem 1. November 2024 keine Möglichkeit mehr, die App zu verwenden.

Megamarsch bedauert die entstandenen Unannehmlichkeiten und weist darauf hin, dass vorerst keine neue App veröffentlicht wird.

Original-Mitteilung: Newsletter vom 30.10.2024

Rhein Marsch 2025Der Rhein Marsch 2025 führt die Abenteurer entlang des gesamten Rheinverlaufs durch sechs Länder: Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Deutschland, Frankreich und die Niederlande.

Die 1.331,20 km lange Strecke bringt sie durch unterschiedlichste Landschaften – von den Alpen über sanfte Flusstäler bis zu weiten Ebenen und schließlich zur Küste der Nordsee.

Die Route ist so konzipiert, dass täglich etwa 25 bis 30 Kilometer absolviert werden und somit insgesamt 53 Etappen entstehen.

Jede Etappe wird die Wanderer auf neue Herausforderungen und Landschaften stoßen lassen, und ihnen einzigartige Einblicke in die Vielfalt des Rheinverlaufs bieten.

Ein symbolischer Marsch für Gemeinschaft und Vielfalt
Der Rhein Marsch ist nicht nur eine sportliche, sondern auch eine gemeinschaftliche und inklusive Herausforderung. Der Marsch soll Menschen inspirieren und ihnen die Möglichkeit geben, etappenweise oder als Begleitwanderer Teil dieses besonderen Projekts zu werden.

Die Initiatoren möchten mit dem Rheinmarsch 2025 auf die Bedeutung von Inklusion und Gemeinschaft aufmerksam machen und Menschen ermutigen, gemeinsam Grenzen zu überwinden – ob physisch, mental oder kulturell.

Offizielle Informationen
Der Rhein Marsch 2025 lädt Wanderbegeisterte jeden Alters und jeder Erfahrungsstufe ein, die „Ultra Rhein Marschierer“ auf Teilstrecken zu begleiten. Weitere Informationen zum Vorhaben sind auf der offiziellen Webseite des Rhein Marsch unter www.rheinmarsch.de

Gründau, Hessen  –  Im nächsten Jahr (2025) wird es aus organisatorischen Gründen keinen „Rhein-Ahr-Marsch“ in Rheinbach geben, so das Team rund um den Rhein-Ahr-Marsch „Good Walking Club e.V“. in einem Post auf der Community-Plattform Facebook.

Man möchte sich neu aufstellen und hat sich daher zu diesem Schritt für 2025 entschlossen.

Weitere Informationen liegen der Redaktion aktuell noch nicht vor und werden ggf. durch ein Update ergänzt.

Der Megamarsch Rügen wurde am 19. Oktober 2024 zum ersten Mal auf der Insel Rügen veranstaltet. Die Veranstaltung bot sowohl eine 50 km- als auch eine 100 km-Strecke, die innerhalb von 12 bzw. 24 Stunden bewältigt werden mussten.

Es war das erste Mal, dass der Megamarsch auf Rügen stattfand, und viele Teilnehmer waren überrascht von der neuen Location.

Bei idealem Wetter, mit angenehmen Temperaturen und einigen Stunden Sonnenschein, startet das Event mit 1691 Teilnehmern pünktlich um 9.00 Uhr am Start-/ und Zielpunkt „Putbus – Lauterbach“.

Viele Teilnehmer lobten im Nachgang auf der Community-Plattform Facebook die atemberaubende Landschaft Rügens und die Vielfalt der Natur, die sie während des Marsches erleben konnten. Jedoch hatten viele Teilnehmer mehr Inselfeeling wie Sand und Meer erwartet.

Die Strecke führte durch die Naturschutzgebiete Grevitz, Südost-Rügen, Mönchgut, Neuensiener-/Selliner-See sowie Goor-Muglitz und u.a. durch Dörfer wie Lonvitz, Pantow, Gravitz, Sellin, Göhren und Seeforf.

Die Verpflegungspunkte des Megamarsches wurden allgemein positiv bewertet, obwohl es vereinzelt Kritik an der Verpflegung gab. Einige Teilnehmer fanden, dass die Verpflegung nicht ausreichend war, um die Energie während des Marsches aufrechtzuerhalten.

Die Strecke an sich war relativ gut markiert, so dass die Teilnehmer nur selten eine Navigations-App einsetzen mussten.

Viele Teilnehmer waren jedoch überrascht von den zahlreichen Steigungen und langen Waldabschnitten, die die Strecke besonders in der Nacht für die 100km-Distanz noch herausfordernder machte.

Bei allem positivem gab es auch einige negative Erlebnisse. Zum einem führte die lange Distanz sowie die körperliche Anstrengung bei einigen Teilnehmern zu Erschöpfung und Verletzungen und zur vorzeitigen Aufgabe.

Auch der Streckenverlauf an der Bundesstraße fanden viele Teilnehmer als brandgefährlich. In diesem Streckenabschnitt hatten die Fahrzeuge stellenweise unter einem Meter Abstand zu den Wanderer. Entsprechende Warnhinweis vor Ort für alle Verkehrsteilnehmer waren nicht vorhanden und führte so bei den Teilnehmern zu erheblichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit.

Insgesamt war der Megamarsch Rügen 2024 eine herausfordernde, aber lohnende Erfahrung für die meisten Teilnehmer. Von den gestarteten 1.692 Megamarscher kamen auf der Distanz von 50km 1.512 Finisher und bei der 100km-Distanz 325 Finisher im Ziel an*.

Die Schönheit der Landschaft und das Gemeinschaftsgefühl überwogen die negativen Aspekte wie Verpflegung und den gefährlichen Streckenverlauf entlang der Bundesstraße.

* Finisherquote gemäß offizieller Mitteilung „Megamarsch“

Interessante(r) Link(s) zum Artikel:

Nordmagazin (ARD Mediathek)

Gründau, Hessen  –  Die Tickets für den Megamarsch Frankfurt am Main sind jetzt online abrufbar.

Sichere dir jetzt den „EARKY BIRD TICKET“ für 2025