Schlagwortarchiv für: Winter

Bist du bereit für eine Herausforderung, die dich an deine Grenzen bringt und darüber hinaus? Dann schnür deine Wanderschuhe und mach dich bereit für die Burgenland Extrem Tour 2025! Am 24. Januar 2025 geht es wieder los, und dieses Mal wird es noch aufregender!

Es warten 4 mögliche Wander-Varianten auf dich!

Original-Trail:
120 km pure Abenteuerlust! Starte in Oggau und erlebe eine unvergessliche Reise rund um den Neusiedler See. Hier ist Durchhaltevermögen gefragt!

Memorial-Trail:
80 km durch das Herz des Welterbe-Gebietes Fertö-Neusiedler See. Perfekt für alle, die sich noch nicht an die volle Distanz wagen.

Final-Trail:
60 km voller Leidenschaft und Emotionen. Von Apetlon nach Oggau – eine halbe Runde, die es in sich hat!

Golden Walker:
30 km für alle ab 60 Jahren, die wieder in Schwung kommen wollen. Natürlich sind auch jüngere Wanderfreunde herzlich willkommen!

School of Walk:
30 km für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren. Ein Abenteuer, das Teamgeist und Zusammenhalt fördert.

Bike 224 Meilen:
Für alle Radbegeisterten! 360 km auf dem Fahrrad rund um den See – Freiheit pur!

Finde bei einer deiner Wandung zu dir selbst, und nutze die Gelegenheit deinen Mut und dein Selbstvertrauen zu entdecken. Du wirst neue Freundschaften schließen und unvergessliche Erinnerungen sammeln. Und das alles in der atemberaubenden Winterlandschaft des Burgenlands.

Stell dir vor, es ist der Januar, und du startest das neue Jahr mit einer epischen Wanderung rund um den wunderschönen Starnberger See. Die Dreikönigstour (Manni Kager Gedächnismarsch) ist ein echtes Highlight für Wanderfreunde und Naturbegeisterte.

Die Tour beginnt früh am Morgen in Tutzing. Die Strecke ist beeindruckende 50 Kilometer lang und führt dich einmal komplett um den See. Keine Sorge, es gibt genügend Pausen und Verpflegungsstationen, damit du deine Energie aufladen kannst.

Der Starnberger See bietet atemberaubende Ausblicke und eine vielfältige Landschaft. Von dichten Wäldern über malerische Uferwege bis hin zu charmanten kleinen Dörfern – hier gibt es viel zu entdecken.

50 Kilometer sind kein Spaziergang, aber genau das macht die Tour so besonders. Es ist eine tolle Möglichkeit, deine Grenzen auszutesten und stolz auf deine Leistung zu sein.

Denk daran, bequeme Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung mitzunehmen – das Wetter kann im Januar unberechenbar sein.

Du willst puren Wanderspaß und dies nicht erst im Frühjahr, dann ist der „Wintertrail Mountainman“ mit 31km in Mittersil genau richtig!

Erlebe ein unvergessliches Wanderabenteuer, spüre den Trail und die traumhafte Landschaft, erlebe unvergessliche Naturerlebnisse und lasse dich an den 4 Verpflegungspunkten der Strecke verwöhnen. Perfekt für alle, die vielleicht nicht die Kondition eines Trailrunners haben, aber trotzdem die Strecke meistern wollen.

Als Hiker nimmst du an denselben Strecken, Startnummern und Medaillen teil wie die Trailrunner, aber der Fokus liegt bei dir mehr auf dem Wandern und Marschieren.

Was ist also der Unterschied? Ganz einfach, du hast einfach mehr Zeit!

Es gibt aber aus Sicherheitsgründen eine Zeitmessung, der Cut off hierfür erfolgt nach 10km um 11.00Uhr (2,5 Std.) – du wirst nach Ablauf der Zeit auf die M-Strecke (DNF) umgeleitet. Es gibt keine Wertung und keine Siegerehrung, das macht es ideal, um alleine oder mit Freunden einen großartigen Tag in der Natur zu verbringen.

Also schnapp dir deine Wanderstiefel, zieh dir etwas warmes an und mach dich bereit für ein echtes Winter-Outdoor-Abenteuer!

Die Harzmarsch-Winterwanderung bietet Wanderbegeisterten die Möglichkeit, die winterliche Schönheit des Harzes auf einer 35 km langen Rundstrecke zu erleben. Diese Extremwanderung ist perfekt für alle, die eine Herausforderung suchen und gleichzeitig die verschneite Landschaft genießen möchten.

Alle Teilnehmer können an verschiedenen Stempelstationen der Harzer Wandernadel Halt machen und ihre Wanderhefte füllen.

Mache dich bereit für ein einzigartiges Lauf-Event: den Ostseeweg Advent Special 20km!  Nimm teil an einem wunderschönen 20-Kilometer-Lauf durch die winterliche Landschaft der Ostseeküste. Start und Ziel befinden sich bei der charmanten Forsthausbrauerei Trotzenburg in Rostock.

Genieße die festliche Atmosphäre und die Schönheit der winterlichen Natur. Erkunde die malerische Küstenlandschaft und lass dich von den atemberaubenden Ausblicken verzaubern.

Im Ziel erwartet dich ein festliches Buffet mit leckeren Vorspeisen, warmen Gerichten und süßen Nachspeisen.

Teile den Lauf mit anderen Adventsbegeisterten und feiere gemeinsam den Erfolg. Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille, eine Urkunde und ein Startbändchen.

Bereit für das Abenteuer deines Lebens? Der G1 Grüngürtel Winter-Ultra in Köln, die kleine Schwester des Kölnpfad, lädt dich ein, das neue Jahr mit einer epischen Wanderung durch den Kölner Grüngürtel zu beginnen.

Der Marsch führt dich über 63 Kilometer durch die winterliche Schönheit des Grüngürtels. Die klare, knackige Januarluft erfrischt und weckt die Sinne, während du dich Schritt für Schritt durch die abwechslungsreiche Landschaft bewegst. Vom Startpunkt im Herzen Kölns aus durchquerst du Wälder, Wiesen und malerische Pfade, die dich immer wieder mit atemberaubenden Ausblicken belohnen.

Unterwegs erwarten dich mehrere Verpflegungsstationen, an denen du nicht nur deine Energiereserven auffüllen kannst, sondern auch die Gelegenheit hast, dich mit anderen Wanderern auszutauschen. Die Gemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl machen diese Veranstaltung so besonders.

Du wirst schnell merken, dass du nicht alleine kämpfst – der Geist der Ultramarsch-Familie trägt dich bis ins Ziel.

Erlebe deinen persönlichen Start der Wandersaison  mit dem Megamarsch auf Mallorca! Auf 50 km in 12 Stunden – von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang – erwartet dich eine einzigartige Strecke.

Du wanderst entlang der atemberaubenden Küste, vorbei an malerischen Palmenhainen und durch das charmante, mittelalterliche Zentrum von Alcúdia. Die Altstadt mit ihren historischen Mauern bietet dir einen besonderen Einblick in die Geschichte der Insel.

Start- und Zielort ist der Park Carrer d’Anselm Turmeda 1, Alcúdia. Von hier aus erlebst du fantastische Ausblicke auf das türkisfarbene Mittelmeer und die beeindruckende Flora und Fauna Mallorcas. Dieses Event ist perfekt für alle, die eine sportliche Herausforderung suchen und gleichzeitig die Schönheit der Insel genießen möchten.

Freue dich auf spannende 50 km, unvergessliche Momente und ein MEGA Erlebnis, das dir noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Der Mammutmarsch (Marcha del mammut) Madrid ist nicht nur ein Wanderevent, sondern ein Abenteuer!

Lerne die Hauptstadt von Spanien abseits der bekannten Wege kennen und bring dich mit einer Distanz von 30km oder 50km an deine Grenzen und darüber hinaus.

Stell Dir vor, Du startest eine 30-Kilometer-Wanderung, die Dich am malerischen Südufer des Schweriner Sees entlangführt. Die Landschaft ist einfach atemberaubend – mit weiten Wasserflächen, die im Sonnenlicht glitzern, und grünen Wäldern, die Schatten spenden. Der Weg führt Dich dann rund um den idyllischen Pinnower See.

Auf der Strecke erwarten Dich abwechslungsreiche Untergründe, von sanften Wiesenwegen bis hin zu schmalen Pfaden durch dichte Wälder. Du wirst nicht nur die frische Luft und die Natur genießen, sondern auch immer wieder neue, wunderschöne Ausblicke entdecken.

Diese Wanderung ist ein echtes Highlight für Naturliebhaber und alle, die gerne aktiv unterwegs sind. Ein Abenteuer, das Dir noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Schnür die die Wanderschuhe und mach dich bereit für die ultimative Herausforderung und wandere mit beim „Limeswall Wintermarsch“.

Auf über 50 km entdeckst du die winterliche Schönheit entlang des alten Limes. Die Route führt entlang des historischen Limes, einer alten römischen Grenzanlage. Du wirst durch verschneite Wälder, malerische Dörfer und offene Landschaften wandern, immer begleitet von der Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks.

Auf der Strecke gibt es mehrere Verpflegungspunkte, an denen du dich mit heißen Getränken, Snacks und kleinen Mahlzeiten stärken kannst. Natürlich gibt es auch ein gemütliches Lagerfeuer am Ziel, wo du dich aufwärmen und austauschen kannst.

Da es im Winter kalt und rutschig sein kann, sind warme Kleidung, festes Schuhwerk und eventuell Wanderstöcke sehr empfehlenswert. Eine Stirnlampe kann auch hilfreich sein, falls du bis in die Dämmerung hinein unterwegs bist.

Das Event startet früh am Morgen, um sicherzustellen, dass alle genügend Zeit haben, die Strecke zu bewältigen. Der genaue Startpunkt wird noch bekannt gegeben, also behalte die Eventseite im Auge.