Wer gerne sich neuen Herausforderungen stellt und dabei seine Grenzen verschieben möchte ist bei der „Burgenland Extrem Tour 2025 bestens aufgehoben. Am 24. Januar 2025 geht es wieder los, und dieses Mal wird es noch aufregender!
Schlagwortarchiv für: Winter
Schlagwortarchiv für: Winter
Der Wintermarathon in Haspelmoor ist ein Event, das sich wirklich für jedermann eignet. Egal, ob du ein passionierter Wanderer bist oder einfach nur einen schönen Wintertag draußen genießen möchtest, hier ist für jeden etwas dabei. Kinder ab 10 Jahren können ebenfalls teilnehmen, jedoch nur in Begleitung von Erwachsenen.
Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Streckenlängen: 5 km, 11 km, 22 km und für die besonders Mutigen auch 42 km. Nur die Marathonstrecke wird ausschließlich am Samstag angeboten. Es gibt keine Zeitnahme und keinen Leistungsdruck, was bedeutet, dass du dein eigenes Tempo finden und die winterliche Landschaft in vollen Zügen genießen kannst.
Der Startpunkt befindet sich in der Valesistraße 24 in Hattenhofen. Die Startzeiten sind zwischen 06:30 Uhr und 08:00 Uhr, also perfekt, um den Tag früh zu beginnen und das Beste daraus zu machen. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,50 Euro für eine Stempelkarte und 12,00 Euro für eine Urkunde. Alles Wichtige wie Versicherung und Sanitätsdienst wird vom Veranstalter gestellt, sodass du sorgenfrei starten kannst.
Wenn du die Strecke erfolgreich meisterst, erhältst du als Belohnung eine Auszeichnung.
Das Event ist die perfekte Gelegenheit, um sich sportlich zu betätigen, die Winterlandschaft zu erleben und vielleicht sogar neue Leute kennenzulernen. Hast du noch weitere Fragen oder brauchst du noch mehr Infos?
Du möchtest eine unvergessliche Wanderung durch die atemberaubende Landschaft des Bergischen Landes? Dann schnapp dir deine Wanderschuhe und komm zum 10. Bergischen Wupperlauf!
Die Tour startet für Dich am malerischen Ufer der Wupper, du folgst dem Flusslauf durch dichte Wälder, über sanfte Hügel und vorbei an idyllischen Dörfern. Unterwegs gibt es reichlich Gelegenheit, die frische Luft und die herrlichen Aussichten zu genießen.
Egal, ob du ein erfahrener Wanderer bist oder einfach nur einen Nachmittag in der Natur verbringen willst – beim Bergischen Wupperlauf bist du genau richtig.
Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz bei diesem wunderbaren Event!
Dein Start- und Zielort Veenendaal befindet sich an der Grenze zwischen den Provinzen Utrecht und Gelderland.
Nach zwei langen Jahren der Abwesenheit gibt es wieder ein 20km, 30km und 40km Marsch in bzw. ab Oss im charmanten Nordbrabant.
Eine ausführliche Beschreibung für das Wanderevent „Oss net ff anders 20KM/30KM/40KM“ findet ihr auf der Website des Veranstalters.
Beim Ruhrseen-Marsch Herdecke vom Nordmarsch kannst du dich spontan entscheiden, wie weit du gehen willst. Wenn du zum Beispiel 43 Kilometer gebucht hast, kannst du unterwegs jederzeit entscheiden, ob du weniger Schleifen gehst und die Strecke damit verkürzt.
Es gibt 3 Schleifen, das erwartet dich:
Schleife 1 (16 km): Starte entlang der Ruhr und mach dich auf zum ikonischen Viadukt am Harkortsee. Danach wird’s anstrengend – mit Steigungen über 17 Prozent und spannenden, teils unwegsamen Abschnitten brauchst du eine gute Grundkondition. Unterwegs entdeckst du das Gut Schede, ein uraltes Anwesen aus dem 9. Jahrhundert, und genießt die Natur mit Wiesen, Wäldern und idyllischen Bächen. Nach 16 Kilometern bist du entweder zurück am Start oder am zentralen Verpflegungspunkt. Auf halber Strecke gibt’s einen mobilen Verpflegungspunkt zur Stärkung.
Schleife 2 (für die 24 km und 43 km Strecke): Von der historischen Herdecker Innenstadt mit ihren Fachwerkhäusern, dem Rathaus und der Stiftskirche geht es durch hübsche Wohngebiete und Wälder zurück zum Start oder Verpflegungspunkt.
Schleife 3 (nur für die 43 km Strecke): Ein steiler Anstieg führt dich zu einem sagenumwobenen Aussichtspunkt über den Hengsteysee – die Teufelskanzel. Weiter geht’s am Herdecker Golfplatz vorbei, durch malerische Wohngegenden und Wälder. Die letzten vier Kilometer laufen entlang des Hengsteysees und der Ruhr bis zum Ziel am Ruderclub Herdecke.
Insgesamt legst du bei der 43 km Strecke knapp 1000 Höhenmeter zurück.
Erlebe deinen persönlichen Start der Wandersaison mit dem Megamarsch auf Mallorca! Auf 50 km in 12 Stunden – von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang – erwartet dich eine einzigartige Strecke.
Du wanderst entlang der atemberaubenden Küste, vorbei an malerischen Palmenhainen und durch das charmante, mittelalterliche Zentrum von Alcúdia. Die Altstadt mit ihren historischen Mauern bietet dir einen besonderen Einblick in die Geschichte der Insel.
Start- und Zielort ist der Park Carrer d’Anselm Turmeda 1, Alcúdia. Von hier aus erlebst du fantastische Ausblicke auf das türkisfarbene Mittelmeer und die beeindruckende Flora und Fauna Mallorcas. Dieses Event ist perfekt für alle, die eine sportliche Herausforderung suchen und gleichzeitig die Schönheit der Insel genießen möchten.
Freue dich auf spannende 50 km, unvergessliche Momente und ein MEGA Erlebnis, das dir noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Huch, das ist uns wohl durch die Lappen gegangen!
Im Moment haben wir noch keine Beschreibung für das Wanderevent „Int. Wandertage auf der Schanz“ in Ingoldstadt parat. Aber keine Sorge, wir sind schon fleißig am Werk und werden sie bald hier veröffentlichen.
Ein klitzekleines bisschen Geduld noch! Oder schau einfach auf der Website des Veranstalters vorbei.
Bist du bereit für eine Herausforderung, die dich an deine Grenzen bringt und darüber hinaus? Dann schnür deine Wanderschuhe und mach dich bereit für die Burgenland Extrem Tour 2025! Am 24. Januar 2025 geht es wieder los, und dieses Mal wird es noch aufregender!
Es warten 4 mögliche Wander-Varianten auf dich!
Original-Trail:
120 km pure Abenteuerlust! Starte in Oggau und erlebe eine unvergessliche Reise rund um den Neusiedler See. Hier ist Durchhaltevermögen gefragt!
Memorial-Trail:
80 km durch das Herz des Welterbe-Gebietes Fertö-Neusiedler See. Perfekt für alle, die sich noch nicht an die volle Distanz wagen.
Final-Trail:
60 km voller Leidenschaft und Emotionen. Von Apetlon nach Oggau – eine halbe Runde, die es in sich hat!
Golden Walker:
30 km für alle ab 60 Jahren, die wieder in Schwung kommen wollen. Natürlich sind auch jüngere Wanderfreunde herzlich willkommen!
School of Walk:
30 km für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren. Ein Abenteuer, das Teamgeist und Zusammenhalt fördert.
Bike 224 Meilen:
Für alle Radbegeisterten! 360 km auf dem Fahrrad rund um den See – Freiheit pur!
Finde bei einer deiner Wandung zu dir selbst, und nutze die Gelegenheit deinen Mut und dein Selbstvertrauen zu entdecken. Du wirst neue Freundschaften schließen und unvergessliche Erinnerungen sammeln. Und das alles in der atemberaubenden Winterlandschaft des Burgenlands.
Bei der 31. Berliner Polarnacht wanderst du durch die funkelnde Winterlandschaft Berlins, begleitet von den Sternen über dir und der frischen Brise, die dich munter hält. Ob du ein erfahrener Wanderer oder ein Neuling bist – alle sind willkommen, um gemeinsam die Stadt in einem ganz neuen Licht zu erleben.
Folge den leuchtenden Wegmarkierungen durch die schönsten Parks und historischen Straßen und wärme dich zwischendurch bei heißen Getränken und Snacks auf.
Da es nun mal Winter ist vergiss nicht deine Stirnlampe und trage warme, bequeme Kleidung. Wir empfehlen dir auch festes Schuhwerk und etwas zum Trinken mitzunehmen.
Du willst puren Wanderspaß und dies nicht erst im Frühjahr, dann ist der „Wintertrail Mountainman“ mit 31km in Mittersil genau richtig!
Erlebe ein unvergessliches Wanderabenteuer, spüre den Trail und die traumhafte Landschaft, erlebe unvergessliche Naturerlebnisse und lasse dich an den 4 Verpflegungspunkten der Strecke verwöhnen. Perfekt für alle, die vielleicht nicht die Kondition eines Trailrunners haben, aber trotzdem die Strecke meistern wollen.
Als Hiker nimmst du an denselben Strecken, Startnummern und Medaillen teil wie die Trailrunner, aber der Fokus liegt bei dir mehr auf dem Wandern und Marschieren.
Was ist also der Unterschied? Ganz einfach, du hast einfach mehr Zeit!
Es gibt aber aus Sicherheitsgründen eine Zeitmessung, der Cut off hierfür erfolgt nach 10km um 11.00Uhr (2,5 Std.) – du wirst nach Ablauf der Zeit auf die M-Strecke (DNF) umgeleitet. Es gibt keine Wertung und keine Siegerehrung, das macht es ideal, um alleine oder mit Freunden einen großartigen Tag in der Natur zu verbringen.
Also schnapp dir deine Wanderstiefel, zieh dir etwas warmes an und mach dich bereit für ein echtes Winter-Outdoor-Abenteuer!