Gründau / Hamburg – Am Abend des 9. August 2025 verwandelte sich Hamburg in eine pulsierende Kulisse für eines der außergewöhnlichsten Wanderevents Deutschlands: den Megamarsch Hamburg bei Nacht.
Rund 2000 Teilnehmer machten sich ab 18:00 Uhr vom Elbpark Entenwerder auf den Weg, um 50 Kilometer in maximal 12 Stunden zu Fuß zu bewältigen.
Ein Marsch durch die Metropole
Die Route führte gegen den Uhrzeigersinn durch Hamburgs nächtliche Vielfalt: vorbei an der Elbinsel Kaltehofe, dem Eichbaumsee, dem Segelflugplatz Boberg, dem Öjendorfer See, dem Eichtalpark und entlang der Außen- und Binnenalster bis zu Planten un Blomen.
Mehr als nur Wandern
Der Megamarsch ist kein Wettkampf, es geht um das Überwinden eigener Grenzen, das Erleben von Gemeinschaft und die Magie der Nacht. Wer durchhielt, wurde belohnt: mit einer Urkunde, einer Medaille und einem alkoholfreien Finisher-Bier im Ziel.
Stimmen aus der Community
Auch auf Social Media war die Nachtwanderung ein Thema. Teilnehmer teilten ihre Eindrücke, Emotionen und Erfolge:
- „50 Kilometer, 4 Blasen, 1 Stirnlampe und unzählige Glücksmomente. Hamburg, du warst magisch!“ – @wanderlust_hh auf Instagram
- „Megamarsch Hamburg bei Nacht – geschafft! Danke an alle Mitwanderer für die Motivation und die Gespräche unter dem Sternenhimmel.“ – Facebook-Post von @OutdoorChallengeGermany
- „Die letzten Kilometer waren hart, aber die Stimmung an den Verpflegungsstationen hat mich getragen. Danke an das Orga-Team!“ – @megamarschfan auf Instagram.
Ob erfahrener Langstreckenwanderer oder motivierter Einsteiger – der Megamarsch Hamburg bei Nacht bleibt ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich der Dunkelheit stellen und dabei das Licht in sich selbst finden