xtremmarsch oberursel 2025

Xtremmarsch Oberursel 2025 – jeder Schritt für den guten Zweck

  • Beiträge Datum: Farbe
  • Lesezeit3 Min. Lesezeit
  • 1 Kommentar0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:22.09.2025

OBERURSEL (TAUNUS) – Am 20. September 2025 verwandelte sich der Taunus zum fünften mal erneut in ein Spielfeld für Ausdauerhelden. Der Xtremmarsch Oberursel forderte die Teilnehmenden auf zwei Streckenlängen – 10 km, 30 km und 50 km – heraus, die nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch physisch und mental anspruchsvoll waren. Wer hier mitlief, suchte keine Idylle, sondern die Grenzerfahrung.

Sportliche Herausforderungen

  • Höhenmeter satt: Die 50-km-Strecke führte über den Großen Feldberg (884 m) und verlangte den Teilnehmenden über 1.200 Höhenmeter ab. Besonders die letzten Kilometer vor dem Gipfel hatten Steigungen von über 10 %.
  • Mentale Belastung: Viele Wanderer berichteten von Durchhängerphasen, in denen nur der Wille weitertrug. „Ich musste mich stellenweise wirklich durchquälen“, so Daniel Stz in seinem Erfahrungsbericht.
  • Temperatur & Terrain: Bei fast 30 °C und wechselndem Untergrund – von wurzeligen Waldpfaden bis zu steilen Asphaltpassagen – wurde jeder Schritt zur Prüfung.

Routenplan & Schwierigkeitsgrade

10 km Route
Leichte Steigungen, abwechslungsreicher Boden und das gute Gefühl, mit jedem Schritt etwas bewegt zu haben – all das prägte die 10km Charity-Wanderung.
ca. 150 Höhenmeter – Schwierigkeit: Leicht

30 km Route
Anspruchsvoll, aber für trainierte Wanderer gut machbar. Wechselnde Untergründe, moderate Steigungen.
Route-Highlights: Oberursel – Hohemark – Altkönig – Falkenstein – Rückweg
ca. 700 Höhenmeter – Schwierigkeit: Mittel

50 km Route
Die 50-km-Strecke hingegen ein echtes Brett. Lange Distanzen, steile Anstiege, mentale Belastung. Nur für erfahrene Langstreckenwanderer geeignet.
Route-Highlights: Oberursel – Römerkastell Saalburg – Jupiteräule – Großer Feldberg – Falkenstein – Kronberg – Rückweg
ca. 1.200 Höhenmeter – Schwierigkeit: Schwer

Wandern für den guten Zweck

Der Xtremmarsch Oberursel 2025 war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine Charity-Veranstaltung. Die Erlöse fließen in gemeinnützige Projekte im Hochtaunuskreis – darunter soziale Initiativen, Umweltmaßnahmen und Jugendförderung. Wer mitlief, unterstützte also nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch das Gemeinwohl der Region.

Eindrücke aus der Community

  • XTrem Marsch Oberursel
    auf den großen Feldberg zeigt die landschaftlichen Highlights und die steilen Passagen rund um den Feldberg.
    Teilnehmer Daniel Stz beschreibt den Marsch als „unglaublich tollen Tag“, aber auch als körperliche Grenzerfahrung: „Ich musste mich stellenweise wirklich durchquälen, weil es mir zeitweise echt nicht gut ging“.
    Die Kommentare unter seinem Video zeigen: Der Xtremmarsch ist mehr als ein Event – er ist ein Prüfstein für Körper und Geist.
  • 50 KM Xtremmarsch | Oberursel | Wandern für den guten Zweck (2024)
    dokumentiert die gesamte Strecke und die emotionale Achterbahnfahrt eines Teilnehmers – inklusive Höhenmeter-Schock und Zieljubel.

Fazit

Der Xtremmarsch Oberursel ist mehr als ein Wanderevent – er ist ein Statement für mentale Stärke, sportliche Leidenschaft und gemeinschaftliches Durchhalten.

Du warst dabei?

Teile deine Strecke, dein Highlight und hilf anderen Wanderfreunden bei ihrer nächsten Entscheidung. Jede Bewertung macht die Community stärker! Jetzt bewerten

#Xtremmarsch #Oberursel #WandernAmLimit #Grenzerfahrung #TaunusChallenge #CharityHike

Schreibe einen Kommentar