Laupheim – Am 6. September 2025 wurde die oberschwäbische Stadt Laupheim zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Wanderevents: Der „1. Schwaben-Marsch“ feierte seine Premiere und lockte über 300 Wanderbegeisterte aus ganz Süddeutschland in die Region. Mit Streckenlängen von 14, 33 und 66 Kilometern bot die Veranstaltung für jede Kondition das passende Format – und für alle das gleiche Ziel: den Bussen, den heiligen Berg Oberschwabens.
Drei Strecken – ein gemeinsamer Spirit
Die Langdistanz startete am Parkplatz der Firma Kässbohrer in Laupheim. Von dort aus führte die Route über Feldwege, durch Wälder und vorbei an malerischen Dörfern bis zum Bussen und wieder zurück. Die 33-Kilometer-Strecke endete in Offingen, während die kürzeste Route von Oberstadion ebenfalls dort ihr Ziel fand. Die Mischung aus Naturpfaden und ländlicher Kulisse machte den Marsch zu einem landschaftlichen Highlight.
Stimmen vom Wegesrand
In den sozialen Netzwerken war die Resonanz überwältigend. Teilnehmer teilten ihre Erlebnisse auf Facebook und Instagram. Fotos von verschwitzten Gesichtern, Blasenpflastern und strahlenden Finishern dominierten die Feeds. „Oberschwaben hat geliefert – Landschaft, Stimmung und Muskelkater!“ lautete ein viel gelikter Kommentar.
Organisation mit Herz
Veranstalter Thorsten Schmid und das Team von ALTHO Sport Events sorgten für eine reibungslose Durchführung. Entlang der Strecke gab es mehrere Verpflegungsstationen mit Wasser, Obst und Blasenpflaster. Die klare Ansage: „Es ist kein Rennen – es ist eine persönliche Herausforderung.“ Zielschluss war um 2 Uhr nachts. Wer bis dahin durchhielt, durfte sich zu Recht als „Schwaben-Held“ feiern lassen.
Fazit: Ein Format mit Zukunft
Der 1. Schwaben-Marsch hat Maßstäbe gesetzt. Er war ein Statement für Ausdauer, Gemeinschaft und die Schönheit Oberschwabens. Die Region zeigte sich von ihrer besten Seite – und die Wanderer von ihrer stärksten. Die Vorfreude auf eine Wiederholung im kommenden Jahr ist bereits spürbar.