In Kalenderwoche 12, dies ist das Wochenende 22.03. bis 23.03.2025,  erwarten euch spannende Wanderevents mit zahlreichen Highlights! Seid dabei und erlebt unvergessliche Momente beim…

 

Gründau, 09. März – Bei Sonnenaufgang am 8. März um 6 Uhr fiel der Startschuss für das epische Lauf- und Wander-Event Lindwurm „Im Auge des Drachen“ in Lindlar. Mutige Teilnehmer stellten sich einer extremen Herausforderung, die ihre körperliche und mentale Belastbarkeit auf die Probe stellte und ihnen ein unvergessliches Abenteuer bot.

Das Haupt-Event, eine Strecke von 114,5 Kilometern mit 2850 Höhenmetern, erwies sich als die ultimative Prüfung für Ausdauer und Entschlossenheit. Darüber hinaus boten der „Drachen Classic“ (70 km, 1900 Höhenmeter), der „Drachen Midi“ (45 km, 1000 Höhenmeter) und der „Drachen Mini“ (24,5 km, 550 Höhenmeter) weitere anspruchsvolle Alternativen für die Teilnehmer, von denen einige aufgrund der hohen Anforderungen vorzeitig aussteigen mussten.

Die prestigeträchtige Strecke führte die Teilnehmer über vier beeindruckende Abschnitte, die nach berühmten Drachen benannt waren:

  • Strecke 1: Drache Tabaluga (20 km) – Der Beginn der Reise durch die unerschrockenen und inspirierenden Pfade des Drachen Tabaluga.
  • Strecke 2: Drache Fafnir (38 km) – Eine gewaltige Herausforderung, die den Teilnehmern die Kraft des gefürchteten Drachen Fafnir näherbrachte.
  • Strecke 3: Drache Grizu (24,5 km) – Die gefährlichen, verschlungenen Wege des Drachen Grizu verlangten den Teilnehmern alles ab.
  • Strecke 4: Drache Fuchur (43 km) – Das Finale der Strecke, das trotz aller Schwierigkeiten Hoffnung und Durchhaltevermögen symbolisierte.

Nur die tapfersten Teilnehmer, die die komplette Distanz von 114,5 Kilometern zurücklegen wollten, mussten alle vier Drachen-Abschnitte bezwingen. Für den „Drachen Classic“ galt es, die Abschnitte 2 und 4 zu meistern, für den „Drachen Midi“ die Abschnitte 1 und 3 und für den „Drachen Mini“ ausschließlich Abschnitt 3.

Die Strecke, als Rundkurs ohne Streckenmarkierungen konzipiert, führte die Teilnehmer über beeindruckende Höhen und durch tiefe Täler des malerischen Bergischen Landes. Abgelegene Pfade, Forst- und Waldwege wechselten sich in einem stetigen Auf und Ab ab, und die Teilnehmer navigierten ausschließlich mit Karten und GPS-Geräten. Die entsprechenden Distanzen wurden ihnen vorab elektronisch, durch dem Veranstalter Quälixfaktor, zur Verfügung gestellt.

In einer Atmosphäre von Spannung und Entschlossenheit kämpften sich die Teilnehmer durch die anspruchsvollen Abschnitte, angetrieben von der reinen Liebe zur Natur und dem eisernen Willen, die Herausforderung zu meistern. Die „Herausforderung des Drachen“ erwies sich als ultimativer Test der Ausdauer und des Mutes und hinterließ einen bleibenden Eindruck bei allen, die es wagten, sich der Prüfung zu stellen

Gründau, Hessen  – Der Mammutmarsch in NRW, liebevoll als „Endgegner“ bezeichnet, erwartet dich als Teilnehmer! Mit 100 Kilometern purer Strecke ist er nichts für schwache Nerven – aber genau das macht den Reiz aus.

Dieses Jahr gibt es jedoch eine neue Option für alle, die es etwas langsamer angehen möchten: Die brandneue 75-Kilometer-Distanz, auch bekannt als „Generalprobe“. Am 19. Juli fällt der Startschuss für beide Distanzen im wunderschönen Grugapark Essen!

Kaum gestartet, geht es auch schon raus aus der Stadt und rein ins Grüne. Das Bergische Land hält knackige Anstiege bereit, die garantiert ins Schwitzen (und Fluchen) bringen werden.

Aber keine Sorge, die spektakulären Aussichten machen das alles wieder wett. Weite Felder, üppige Wälder und ein Pfad entlang der Ruhr erwarten die Wanderer – diese Strecke hat es wirklich in sich, ist aber auch unfassbar idyllisch.

Gründau, Hessen  – Nur vier Wochen vor dem mit Spannung erwarteten Start ist der Lindwurm rund um Lindlar „Im Auge des Drachen“ auf allen Distanzen komplett ausgebucht.

Eine Warteliste? Fehlanzeige. Reststartplätze? Nicht vorhanden. Sämtliche genehmigten Kontingente sind bereits restlos vergeben.

Bereits jetzt möchten wir unseren Dank, so der Veranstalter, an die über 500 Teilnehmer aussprechen, die dieses Event zu einem vollen Erfolg machen werden.

Gründau, Hessen – Weihnachtsüberraschung für alle Fans des FRANKENWALD Wandermarathons! Die heiß erwarteten Verkaufstermine für den Wandermarathon 2025 stehen nun fest, und Wanderbegeisterte sollten sich die folgenden Tage rot im Kalender markieren:

  • 3. Februar, 11:00 Uhr
  • 5. Februar, 15:00 Uhr
  • 7. Februar, 18:00 Uhr

Jeweils 215 Tickets werden pro Termin erhältlich sein, und auf vielfachen Wunsch der Fans erfolgt der Verkauf diesmal ohne Verlosung, sondern nach dem Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Die Organisatoren drücken allen Interessierten die Daumen, damit sie eines der begehrten Tickets ergattern können. „Wir hoffen, euch alle am 17. Mai 2025 in Helmbrechts begrüßen zu dürfen“, heißt es in der offiziellen Mitteilung des Teams.

Der FRANKENWALD Wandermarathon zählt zu den herausragendsten Veranstaltungen in der Region und bietet den Teilnehmern eine einmalige Gelegenheit, die atemberaubende Landschaft des Frankenwaldes in einer sportlichen und gemeinschaftlichen Atmosphäre zu erleben. Seid dabei und sichert euch euer Ticket für dieses unvergessliche Erlebnis!

Über den FRANKENWALD Wandermarathon:

Der FRANKENWALD Wandermarathon bietet Wanderfreunden die Möglichkeit, auf verschiedenen Strecken die Schönheit des Frankenwaldes zu genießen. Die Veranstaltung zieht jedes Jahr zahlreiche Teilnehmer an, die sich auf eine sportliche Herausforderung und ein gemeinschaftliches Erlebnis freuen.

Für weitere Informationen und Updates zum Wandermarathon, besucht die offizielle Webseite des Veranstalters.

Hinweis: Diese Artikel wurde inspiriert von den Informationen zum kommenden FRANKENWALD Wandermarathon 2025. Wir wünschen allen Wanderern viel Glück und eine frohe Vorweihnachtszeit!

Update 07.02.2025:
Die Veranstaltung „Frankenwald Wandermarathon 2025“ ist ausverkauft. Es gibt eine Liste für Nachrücker!

Gründau, Hessen – Berlin bereitet sich auf ein großes Ereignis vor! Am 17. Mai werden Wanderenthusiasten die Gelegenheit haben, ihre Grenzen beim diesjährigen Mammutmarsch Berlin zu testen und weit über sich hinauszuwachsen.

In diesem Jahr gibt es beim Mammutmarsch Berlin eine brandneue Option neben der berüchtigten 100KM-Strecke: eine 75KM-Route, die perfekt für all jene ist, die sich noch nicht ganz an die 100 Kilometer herantrauen. Der Start- und Zielpunkt? Der beeindruckende Triumphbogen beim Schloss Sanssouci in Potsdam, eine wahre Augenweide!

Die 100KM-Strecke wartet mit neuen Routenabschnitten und zusätzlichen Versorgungsposten auf. Diese Strecke bietet eine spannende Mischung aus urbanem Flair und grüner Natur, gespickt mit historischen Sehenswürdigkeiten in Potsdam und Berlin. Das Highlight für alle Teilnehmer: der gemeinsame Lauf durch das ikonische Brandenburger Tor und vorbei an der Siegessäule!

Doch auch die neu eingeführte 75KM-Distanz hat so einiges zu bieten. Die Route führt durch das malerische Potsdam, vorbei an zahlreichen Parks, Wäldern und entlang der ruhigen Havel. Zudem gibt es eine wunderschöne Streckenführung am Berliner Olympiastadion und dem beeindruckenden Jagdschloss Grunewald.

Dieses Wander-Event verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer zu werden.

Gründau, Hessen – Erlebe den 1. Abmarsch 2025 am 14. Juni 2025  im wunderschönen Regionalpark RheinMain. Der Start erfolgt im Rahmen des Jubiläums 30 Jahre Regionalpark RheinMain.

Event-Details:

  • Datum: 14. Juni 2025
  • Start: 9:00 Uhr
  • Distanz: 30 km – eine Herausforderung für ambitionierte Wanderer!

Der Regionalpark RheinMain erstreckt sich über eine weitläufige und malerische Landschaft mit einer Vielfalt an natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die Wanderstrecke führt die Teilnehmer durch idyllische Wälder, entlang sanft geschwungener Hügel und vorbei an historischen Stätten.

Während des Events gibt es mehrere Verpflegungsstationen entlang der Strecke, die Erfrischungen und Snacks bieten, damit alle Wanderer gut versorgt sind. Das Ziel des Abmarsches ist es, die 30 Kilometer lange Strecke erfolgreich zu meistern und im Ziel eine wohlverdiente Medaille entgegenzunehmen.

[Quelle: Florian aus Hessen]

Gründau, Hessen – Hast du auch schon vom Phänomen des Extremwanderns gehört? Immer mehr Leute schnüren ihre Wanderschuhe und machen sich auf den Weg zu langen, knackigen Touren von 30 km und mehr. Aber was steckt hinter diesem Trend? Und wie hat sich das Ganze überhaupt entwickelt? Wir werfen einen Blick in die Vergangenheit und wagen eine kleine Zukunftsprognose.

Wie alles begann

Der Ursprung dieses Trends liegt in den abenteuerlustigen 80ern. Damals suchten Menschen nach neuen Herausforderungen und fingen an, ihre Grenzen beim Wandern auszuloten. Mit der Zeit und dank der Verbreitung von Outdoor-Medien und sozialen Netzwerken bekam das Extremwandern einen richtig großen Schub. Plötzlich konnten die beeindruckenden Leistungen einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden und der Funke sprang über.

Was bringt das Ganze überhaupt?

Extremwandern hat nicht nur den coolen Faktor auf seiner Seite, sondern bringt auch jede Menge Vorteile mit sich:

  • Fit bleiben: Die intensive Anstrengung ist top für Ausdauer, Muskulatur und Herz-Kreislauf-System.
  • Stärke zeigen: Herausfordernde Routen verlangen mentale Stärke und Durchhaltevermögen – gut für die Wand und den Alltag!
  • Natur pur: Unberührte Landschaften und spektakuläre Aussichten – das ist Balsam für die Seele und schärft das Umweltbewusstsein.
  • Stress ade: Bewegung und frische Luft helfen, den Alltagsstress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern.

Was erwartet uns in der Zukunft?

Extremwandern ist gekommen, um zu bleiben. Mit neuen Technologien und Ausrüstungen wird das Ganze noch sicherer und zugänglicher:

  • Tech & Gear: Leichtere Materialien und smarte Navigation machen das Wandern zum Kinderspiel.
  • Go Green: Umweltfreundliche Ausrüstungen und nachhaltiges Verhalten werden immer wichtiger.
  • Digitales Wandern: Plattformen und Apps vernetzen Wanderer und ermöglichen den Austausch von Routen und Erfahrungen.
  • Gesundheit & Wellness: Der ganzheitliche Ansatz wird weiter boomen, und Extremwandern bleibt eine Methode zur Steigerung des Wohlbefindens.

Events und mehr

Natürlich gibt es auch viele spannende Events, die das Extremwandern feiern, nachfolgend einige Beispiele:

Extremwandern ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Bewegung, die begeistert und inspiriert. Also schnür deine Wanderschuhe und mach dich auf den Weg!

Gründau, Hessen  – Es ist soweit: Das Landratsamt Oberallgäu, Sachgebiet Umwelt und Natur – Naturschutz, hat grünes Licht gegeben. Ab Sonntag, den 12.01.2025 um 12:00 Uhr, werden die Tickets für den extremen Marsch um Oberstdorf freigeschaltet. Die Teilnehmerzahl ist im ersten Jahr auf 250 begrenzt, also sichern Sie sich schnell Ihren Platz!

Dieses Event verspricht ein absolutes Highlight der Wander-Saison 2025 zu werden, besonders in Bezug auf die herausfordernden Höhenmeter, die auf die Teilnehmer warten.

Die Startlocation wird das Gymnasium Oberstdorf sein, und die UM-Veranstalter arbeiten derzeit intensiv an der Klärung der Versorgungsstationen (VPs). Es finden bereits konkrete Verhandlungen statt, um den Teilnehmern die bestmögliche Unterstützung während des Marsches zu bieten.

Merken dir den Termin vor: Tickets sind ab Sonntag, 12.01.2025, auf der Website vom Ultramarsch erhältlich!

Gründau, Hessen  – Bereitet euch vor, denn am 24. Mai 2025 wird die Costa del Sol zur ultimativen Bühne für alle Wanderenthusiasten! Der Mammutmarsch Málaga lädt euch ein, die Herausforderung eures Lebens anzunehmen. Egal, ob ihr euch für die 30 km oder die 50 km Strecke entscheidet – dieses Event verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

Taucht ein in die Schönheit der Costa del Sol! Die Strecken führen euch durch malerische Landschaften, vorbei an majestätischen Palmen und dem glitzernden Mittelmeer. Jeder Schritt ist ein Genuss für die Sinne und eine Herausforderung für den Körper.

Der Start- und Zielort ist zwar noch nicht bekannt, wird aber in Kürze bekannt gegeben. Spannende Details und Überraschungen warten auf euch, also bleibt gespannt!

Meldet euch jetzt an und sichert euch euren Platz! Die Registrierung ist bereits geöffnet, und die Startgruppen können in wenigen Wochen gewählt werden. Bleibt dran für weitere aufregende Neuigkeiten!

Für mehr Details und zur Anmeldung, besucht die offizielle Website des Mammutmarsches. Verpasst nicht dieses einzigartige Event!