Bergisches Land

Mammutmarsch NRW 2025: Extremwandern mit Herz und Hitze

  • Beiträge Datum: Farbe
  • Lesezeit3 Min. Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:21.07.2025

Gründau/Essen – Vom 19. auf den 20. Juli 2025 verwandelte sich der Grugapark Essen in das pulsierende Zentrum der Extremwander-Community: Der Mammutmarsch NRW – 75/100 KM rief die härtesten Wanderfans auf den Plan! Hunderte Extremsportler stürzten sich in ein gnadenloses Sommerabenteuer, bei dem glühende Temperaturen und endlose Kilometer alles forderten – Kondition, Willensstärke und pure Leidenschaft.

Punkt 11 Uhr starteten die ersten Extremsportler in die 100-Kilometer-Distanz, gefolgt von den 75-Kilometer-Wanderern ab 15 Uhr – mit festem Schritt und brennendem Ehrgeiz.

Was dann folgte, war eine gnadenlose Reise durch das Bergische Land: raus aus der Stadt, rein in die Natur – Felder, Wälder, Flussläufe. Doch wer glaubte, die Idylle mache es leicht, lag falsch. Steile Anstiege, drückende Hitze und die Stille der Nacht forderten Körper und Kopf bis zum Äußersten.

Die Etappen – Kilometer für Kilometer zur Grenze

  • 1. Etappe (0–20 KM):
    Start bei rund 30 °C. Die ersten Kilometer waren geprägt von steilen Anstiegen und intensiver Sonneneinstrahlung. Viele merkten hier bereits, wie ernst die Challenge war. Quelle: Cloudine Schmidt auf Facebook – „Die ersten 20km hatten es in sich, es wurde noch heißer. Es war schwer bergig.“
  • 2. Etappe (20–36 KM):
    Wasserstationen wurden zur Rettung. Nach etwa 25 KM war der Flüssigkeitsbedarf enorm – bis zu 3,5 Liter waren bereits verbraucht.
    Quelle: Cloudine Schmidt – „Nach etwa 25 km kam eine Wasserstation, die war schwer notwendig.“
  • 3. Etappe (36–60 KM): Die Nacht brach herein. Stirnlampen wurden aktiviert, die Stimmung wurde ruhiger, konzentrierter. Bei KM 60 war der Endspurt greifbar.
    Quelle: Markus Dingens – „Das 60 Kilometer Schild […] ist um 5:30 erreicht und nun auf zum Endspurt.“
  • 4. Etappe (60–75/100 KM): Die letzten Kilometer waren geprägt von Erschöpfung, aber auch Euphorie. Tränen, Umarmungen und Finisher-Bierchen im Ziel.
    Quelle: Mammutmarsch NRW auf Facebook – „Tränen in den Augen, zitternde Beine, Umarmungen, Jubel […] jeder einzelne hier hat gerade etwas Unglaubliches geschafft.“
    Quelle: Markus Dingens – „Die letzten 5 Kilometer […] und dann freu ich mich endlich mal auf ein alkfreies Finisher Bierchen.“

Stimmen aus der Community

  • Kevin Neumes berichtet von Streckenabweichungen im letzten Drittel, die zu einer zusätzlichen Schleife führten – „Am Ende waren es glatte 18h brutto.“
  • Cloudine Schmidt lobt die Versorgung und die Überraschung am VP bei KM36 durch ihre Familie – ein emotionaler Moment mitten im Marsch.

Mehr als nur Wandern

Der Mammutmarsch NRW 2025 war nicht nur ein sportliches Event, sondern ein kollektives Erlebnis voller Emotionen, Grenzerfahrungen und Gemeinschaft. Die Mischung aus Natur, Herausforderung und persönlichem Triumph machte das Event zu einem unvergesslichen Kapitel für alle Beteiligten.


Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Update 21.07.2025: Laut WAZ online, vom 20.07.2025, waren mehr als 2.500 Wanderer beim MAMMUTMARSCH NRW 2025 unterwegs!